Dekoratives Banner

Einstellungen für den Effekt "Kräuseln"


    Legen Sie für den Effekt "Kräuseln" die folgenden Einstellungen fest:

    Radius

    Gibt an, wie weit sich die Kräuselwellen vom Mittelpunkt aus ausbreiten. Der Wert wird als Prozentsatz der Bildgröße angegeben. Wenn der Mittelpunkt des Effekts "Kräuseln" mit dem Mittelpunkt der Ebene übereinstimmt und für den Radius der Wert 100 festgelegt wird, breitet sich das Kräuseln bis zum Rand des Bildes aus. Bei 0 erfolgt keinerlei Kräuseln. Wie bei den Wellen auf dem Teich werden auch die Kräuselwellen auf einer Ebene immer flacher, je weiter sie sich vom Mittelpunkt entfernen.

    TippWenn Sie lediglich eine einzige Kräuselwelle erzeugen möchten, geben Sie als Radius den Wert 100, als Wellenbreite einen Wert zwischen 90 und 100 und als Wellenhöhe einen beliebigen Wert ein.

    Mittelpunkt

    Gibt den Mittelpunkt des Effekts an.

    Umwandlungsart

    Gibt an, wie die Kräuselwellen erzeugt werden. Mit "Asymmetrisch" werden sehr realistisch wirkende Kräuselwellen mit Seitwärtsbewegungen und einer stärkeren Verzerrung erzeugt. Mit "Symmetrisch" wird eine Bewegung erzeugt, die sich vom Mittelpunkt ausschließlich nach außen ausbreitet. Die dabei entstehende Verzerrung fällt nicht so deutlich aus.

    Geschwindigkeit

    Gibt die Geschwindigkeit an, mit der sich die Kräuselwellen vom Mittelpunkt nach außen ausbreiten. Wird eine Wellengeschwindigkeit festgelegt, werden die Kräuselwellen über den angegebenen Zeitraum automatisch mit einer konstanten Geschwindigkeit (ohne Keyframes) animiert. Bei einem negativen Wert scheinen sich die Kräuselwellen auf den Mittelpunkt hin zu bewegen und beim Wert 0 wird keinerlei Bewegung erzeugt. Wenn sich die Geschwindigkeit im Laufe der Zeit ändern soll, geben Sie für diese Einstellung den Wert 0 an und richten Sie dann für die Eigenschaft "Winkel" der Ebene einen Keyframe ein.

    Breite

    Gibt die Entfernung zwischen den einzelnen Wellenbergen (in Pixeln) an. Bei höheren Werten werden lange, wellenförmige Kräusel und bei geringeren Werten viele kleine Kräusel erzeugt.

    Höhe

    Gibt die Höhe der Kräuselwellen an. Je höher die Wellen sind, desto stärker ist die Verzerrung.

    Winkel

    Gibt den Punkt auf der Wellenform an, von dem ein Wellenkreis ausgeht. Beim Standardwert "0 Grad" geht die Welle vom Mittelpunkt ihrer abfallenden Seite, bei "90 Grad" vom tiefsten Punkt des Wellentals, bei "180 Grad" vom Mittelpunkt ihrer ansteigenden Seite usw. aus.